| 1981 – 1987 | Medizinstudium in Heidelberg, Praktisches Jahr in HD und Schweiz |
| 1984 – 1985 | Auslandsstudium in Montpellier / Frankreich |
| 1987 | Approbation als Ärztin |
| 1887 – 1988 | Assistenzärztin im Schmerztherapiezentrum Bad Mergentheim |
| 1988 – 1993 | Assistenzärztin Kreiskrankenhaus Bühl, Frauenklinik |
| 1993 – 1996 | Assistenzärztin Stadtklinik Baden-Baden, Frauenklinik |
| 1996 | Anerkennung als Fachärztin für Gynäkologie und Geburtshilfe |
| 1996 | Anerkennung als Praktische Ärztin |
| Seit 1998 | Freie Mitarbeiterin im Südwestrundfunk: Ärztin in der Sendung: „Was die Großmutter noch wusste“ Expertin in Gesundheitsfragen im ARD-Buffet (ARD) und bei „Kaffee oder Tee“ (Südwest Fernsehen) |
| 1999 | Dissertation Uni Heidelberg zum Thema: „Geminigravidität – Schwangerschafts- und Geburtshilfliches Management einer Risikogravidität“ |
| Seit 1997 | Niederlassung in eigener Frauenarztpraxis |
Qualifikation
| Seit 1991 | Weiterbildung in Homöopathie |
| 1997 | Psychosomatische Grundversorgung |
| 1997 | Zusatzbezeichnung Naturheilverfahren |
| 1997 | Fachkundenachweis Rettungsmedizin |
| 1999 | Akupunktur Diplom A, DÄGfA |
| 2000 | International Fellowship for Pediatric and Adolescent Gynecology (IFEPAG) |
| 2002 | Akupunktur Diplom B, DÄGfA |
| 2003 | Ersttrimester-Screening, FMF |
| 2009 | Zusatzbezeichnung Akupunktur |
| 2005 | Degree für angewandte Betriebswirtschaftslehre „Ökonomed“ |
| 2006 | Mammasonographie |
| 2006 | DSV Nordic Walking Trainer |
| 2007 | Onkologische Diagnostik und Therapie, AGO |
| 2008 | Präventionsmediziner dgf |
| 2011 | Gendermedizinerin DGesGM |
| 2015 | Sexualtherapie Grundausbildung |
Mitgliedschaften
- Berufsverband der Frauenärzte
- Oberrheinische Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe
- Deutsche Gesellschaft für Psychosomatische Geburtshilfe und Gynäkologie
- Deutsche Ärzte-Gesellschaft für Akupunktur
- Zentralverband der Ärzte für Naturheilverfahren
- NATUM (Naturheilkunde, Akupunktur und Umweltmedizin in der Frauenheilkunde)
- Deutsche Gesellschaft für Geschlechtsspezifische Medizin
Aktivitäten
- Betreuung der Frauenselbsthilfe nach Krebs, Rastatt und Gaggenau
- Weiterbildungen für Medizinische Fachangestellte
- Vorträge zu verschiedenen Gesundheitsthemen
Veröffentlichungen
- „Großmutters Hausmittel. Wenn´s wo wehtut“
- Müller Rüschlikon Verlags AG, 2001
Dr. med. Ina Ilkhanipur ist mit Fariborz Ilkhanipur verheiratet und hat drei Kinder.


